Sie müssen verlassene oder verlassene Kätzchen am Straßenrand gesehen haben, sogar die Mutter Ihres Haustieres starb nach der Geburt. und zog ein, um sich um ein mutterloses oder unabhängiges Kätzchen zu kümmern.
Die Pflege eines Kätzchens ist nicht so einfach wie die Pflege einer erwachsenen Katze. Von der Pflege bis zur Bereitstellung des richtigen Futters ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, damit es wie ein von seiner Mutter versorgtes Kätzchen wachsen kann.
Hinzu kommt, dass Kitten (Katzen) in ihrer Entwicklungsphase noch kein starkes Immunsystem oder ein Immunsystem haben, dass sie zum Aufbau ihres natürlichen Immunsystems reine Milch von ihrer Mutter benötigen.
Wenn die Kätzchen also nicht besonders behandelt werden, sind sie anfällig für Viren oder Krankheiten. Adoptierende müssen sogar besondere Zeit für die Pflege des Kätzchens aufwenden, einschließlich der Vorbereitung darauf, eine Leihmutter für seine Mutter zu werden.
Nun, hier sind einige Tipps, wie Sie sich um Kätzchen kümmern können, damit sie auch ohne ihre Mutter auf natürliche Weise wachsen und sich entwickeln können.
Erkundigen Sie sich beim Tierarzt
Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich um ein Kätzchen kümmern, ist, es von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Gesundheitszustand des Kätzchens mit der Möglichkeit in Zusammenhang steht, dass sich das Kätzchen mit einem Virus oder einer Krankheit ansteckt.
Darüber hinaus können Sie sich für diejenigen unter Ihnen, die noch neu in der Betreuung von Kätzchen sind, über die technischen Einzelheiten der Haltung von Kätzchen informieren, von der Nahrungsaufnahme über die Fütterung bis hin zum idealen Wohnort für Kätzchen.
Geben Sie einen bequemen Platz
Die Persönlichkeit einer Katzenmutter kann ihren neugeborenen Kätzchen Trost und Wärme bieten. Daher schadet es nicht, einen besonderen Ort vorzubereiten, es kann ein Käfig oder ein warmer Raum mit weichen Materialien oder Stoffen sein, die dem Kätzchen ein Gefühl von Komfort und Wärme vermitteln.
Halten Sie den Bereich des Kätzchens immer trocken, insbesondere von Kot und Urin. Denken Sie daran, dass Kätzchen noch nicht den Instinkt haben, spezielles Katzenklo oder Katzenklos zu entsorgen, daher sollten Sie den Bereich des Kätzchens regelmäßig überprüfen, um die Umgebung frei von Verunreinigungen und möglichen Viren oder Bakterien zu halten.
Bewahren Sie es nicht zu lange auf
Kätzchen haben liebenswerte und liebenswerte Persönlichkeiten, daher wollen viele Katzenliebhaber sie immer umarmen oder sogar umarmen. Tatsächlich sollte dies nicht zu oft gemacht werden, da sich das Kätzchen gestresst und unwohl fühlen wird, wenn man bedenkt, dass Sie nicht die primäre Mutter sind.
Lassen Sie es spielen oder seine Umgebung kennenlernen, zuerst wird das Kätzchen ein Geräusch machen, das ein wenig laut erscheint, weil die Intensität des Schnurrens bei Kätzchen sehr hoch ist, aber wenn es an seine Umgebung gewöhnt ist und es kennt, fängt es an. Um sich daran zu gewöhnen und zu spielen
Geben Sie der Katze spezielle Milch
Kätzchen benötigen oft intensiv Milch, um Organe, einschließlich ihrer Augen, zu entwickeln, damit sie klar sehen können. Daher benötigen Sie eine spezielle Katzenmilch, die genau die gleichen Eigenschaften wie die Muttermilch der Katze hat.
Geben Sie keine laktosehaltige Kuhmilch, da diese wahrscheinlich Verdauungsstörungen verursacht. Bieten Sie außerdem einen speziellen Fütterungsplan an, der an das Gewicht und Alter des Kätzchens angepasst ist, normalerweise alle 3 bis 4 Stunden. Entfernen Sie alle Rückstände oder Spuren von Milch, die an der Oberfläche des Mundes haften, da Katzenmilch im Allgemeinen klebrig ist.
Nassfutter geben
noch ein Kätzchen Zähne haben Sie sind starke Kauer bei fester Nahrung, daher sollten Sie ihnen feuchte Nahrung geben, damit das Kätzchen die Nahrung leichter verdauen kann, ohne kauen zu müssen. Das Gewicht des Futters sollte auch dem Alter und dem Körpergewicht angepasst werden, füttern Sie die Kätzchen nicht zu viel, erstellen Sie alle vier Stunden einen speziellen Fütterungsplan. (mz)