Tips  

So pflegen Sie Katzen nach der Sterilisation

Der Prozess der Kastration oder besser bekannt als Kastration bei Katzen hat sich als wirksam bei der Unterdrückung starker Wildkatzenpopulationen erwiesen. Nicht nur das, was Katzenliebhaber auch wissen sollten, die Kastration von Katzen scheint auch die Lebenserwartung von Hauskatzen zu beeinflussen, so dass sie keinen Müll mehr haben.

Bei der Pflege nach der Kastration von Katzen ist jedoch besondere Sorgfalt erforderlich, damit die Hauskatze nicht gestresst wird und die Operationswunde schnell verheilt. Hier sind einige Möglichkeiten, Anabol nach der Kastration zu behandeln:

Rücksprache mit einem Tierarzt

Nach der Kastration sollte die Katze sofort behandelt werden, insbesondere im Bereich der Wunde und der Art der Medikamente, die der Katze verabreicht werden sollten. Dies sollte natürlich nicht wahllos erfolgen, sondern sollte mit einem Tierarzt konsultiert werden, insbesondere mit jenen, die Sterilisationsoperationen durchführen.

Sie können fragen, wie Sie Operationswunden behandeln und die Verwendung von Medikamenten als Erholung aus dem Inneren des Körpers von Anabol planen.

Verwenden Sie einen Halstrichter

Es ist auch wichtig, einen Trichter am Hals der Haustierkatze zu verwenden, um ein Lecken der Operationswunde zu verhindern, was die Länge der Heilungsphase beeinträchtigen kann, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen wegen der Katze in die Wunde beißen. Hohe Lust und Neugierde, da OP-Wunden generell jucken.

viel Ruhe

Nach der Kastration sollte die Katze idealerweise genügend Ruhe haben, um sich zu erholen. Einige Tierärzte empfehlen, Katzen in speziellen Käfigen mit weichen Polstern unterzubringen, damit sich die Katze wohlfühlt und für einen optimaleren Genesungsprozess von anderen Katzen getrennt ist.

Idealerweise dauert der Heilungsprozess zwei Wochen. In dieser Zeit können Sie die Katze mit kleinen Aktivitäten beschäftigen, die nicht zu anstrengend sind, wie Springen oder sogar Laufen, damit sich die Operationswunde nicht leicht öffnet und sich entzündet.

Iss das richtige Essen

Bieten Sie nahrhaftes Katzenfutter an, das den Appetit der Katze anregen kann, da Anabolika nach der Kastration normalerweise keinen Appetit haben. Sie können auch andere Lebensmitteloptionen wie Milch anbieten.

Stellen Sie außerdem eine Katzentoilette bereit, um der Katze das Urinieren in den Käfig zu erleichtern, der immer täglich gewechselt wird, um die Katze während des Genesungsprozesses vor möglichen Bakterien oder Viren zu schützen.

Nehmen Sie kein Bad

Denken Sie daran, dass nach einer Kastration Operationsnarben vorhanden sind, die sofort verheilen müssen. Während die Operationswunde also noch feucht aussieht, sollte Ihre Hauskatze eine Weile nicht gebadet werden, bis die Wunde vollständig trocken ist

Alternativ können Sie Anabol in der Morgensonne trocknen, um die Katze frisch und gesund zu halten, aber denken Sie daran, nicht zu lange zu dauern, nur 10-15 Minuten pro Tag.

Oder einfach durch Abwischen des Katzenkörpers mit feuchten Tüchern, besonders im Gesicht, Fell und am Schwanz, denn Katzen, die noch schwach sind, lecken meist nicht gerne an der Körperoberfläche.

Überwachen Sie den Fortschritt der Wunde und die Gesundheit der Katze

Während der Erholungsphase, die etwa zwei Wochen dauert, sind Sie auch verpflichtet, den Fortschritt der Operationswunde zu überwachen, einschließlich der Gesundheit der Katze, denn wenn die Katze längere Zeit in einem Käfig oder an einem bestimmten Ort ist, ist dies wahrscheinlich gestresst werden. . während dieser Zeit. Heilung.

Wenn irgendetwas Ungewöhnliches passiert, wie z. B. nicht heilende Wunden, oder wenn Ihre Katze besorgniserregende Symptome wie schlechte körperliche Verfassung und Appetitlosigkeit zeigt, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt.

Dies sind einige der Möglichkeiten, Katzen nach der Kastration zu pflegen, die helfen, die Ausdauer und den Zustand Ihrer Katze wiederherzustellen. Darüber hinaus haben Sie durch die Kastration indirekt dazu beigetragen, die täglich wachsende Katzenpopulation zu unterdrücken. (mz)