Ekbis  

Lernen Sie Fintech kennen, eine praktische Lösung für sichere bargeldlose Finanztransaktionen

Die rasante Entwicklung der Technologiebranche zu diesem Zeitpunkt wird von einem komplexeren Modell bargeldloser Finanztransaktionen begleitet, um praktischere tägliche Aktivitäten zu unterstützen.

Darüber hinaus gilt diese bargeldlose Transaktion auch als sicherer und es besteht keine Notwendigkeit, große Bargeldbeträge mit sich zu führen, was für Kriminalität sehr gefährlich ist.

Diese vollständig bargeldlose Finanztransaktion wird auch als Fintech oder Finanztechnologie bezeichnet, bei der der Finanztransaktionsverkehr vollständig über eine bestimmte Plattform oder Anwendung auf der Grundlage von Finanzdienstleistungen geleitet wird.

Lernen Sie Fintech kennen

Im Allgemeinen ist die Definition von Fintech Finanztechnologie, die sich auf Technologiesysteme oder Finanzdienstleistungsprodukte und -unternehmen bezieht, die Werkzeuge für die Durchführung von Online- oder bargeldlosen Transaktionen sind.

Auch das Weltwirtschaftsforum oder das World Economic Forum bewertet Fintech als technologische Innovation auf Basis von Dienstleistungen der Finanzindustrie mit einem breiteren Umfang, wie etwa dem Fluss von Transaktionen, Krediten, Investitionen oder Zahlungen.

Unterdessen betrachtet die Bank Indonesia Fintech als einen neuen technologiebasierten Sektor oder eine Art von Finanzdienstleistung als Innovation des herkömmlichen Finanztransaktionsmodells.

Fintech-Entwicklung in Indonesien

Die Fintech-Entwicklung in Indonesien selbst ist sehr schnell. Ursprünglich wurde Fintech von der spezialisierten App-basierten Finanzdienstleistungsbranche oder Startups entwickelt, die sich auf Transaktionen wie Online-Kredite bis hin zum Zahlungsverkehr konzentrierten.

Neben dem großen öffentlichen Interesse, Fintech als Finanztransaktionsdienstleistung zu nutzen, betrachten auch konventionelle Banken die Branche als eine zeitgemäße Form der Integration.

Der Bankensektor hat sogar ein neues Ökosystem namens Digital Bank mit verschiedenen Premium-Funktionen wie Investitionen, Sparen, Einzahlungen und Zahlungen geschaffen, die alle online verarbeitet werden.

Der hohe Fluss von Finanztransaktionen durch Fintech ist auch ein Faktor für das Wachstum neuer Start-ups, so dass die Zahl der Fintech-Branchen in Indonesien bereits Mitte 2019 249 Unternehmen erreichte, die auf zwei Sektoren abzielen: Peer-to-Peer-Kredite und -Käufe und Verkaufsgeschäfte. Es gibt andere Arten von Fintech wie Aggregatoren, Versicherungstechnologie bis hin zu App-basierten Finanzplanungsunternehmen.

Tatsächlich zeigt es, basierend auf den statistischen Daten der Bank Indonesia, dass der Transaktionswert durch dieses Fintech mit dem Transaktionswert bis zu Rp wachsen kann. 12,3 Billionen in nur fünf Jahren.
Aus dem Peer-to-Peer-Kreditsegment verzeichnete OJK Kredittransaktionen von bis zu Rp. 22,67 Billionen im Jahr 2018.

Gesetzliche Regelungen für Fintech in Indonesien

Nach der rasanten Entwicklung der Fintech-Branche in Indonesien hat die Regierung mit der Finanzdienstleistungsverordnung Nr.: 77/POJK.01/2016 auch gesetzliche Regelungen für Fintech über IT-basierte Kreditvergabe- und Leihdienste erlassen.

In dieser Verordnung hat die Regierung ausdrücklich festgelegt, dass die Fintech-Branche die Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben muss oder die Form einer Genossenschaft mit einer Mindestkapitaleinlage von Rp haben kann. 2, 5 Milliarden und jedes in Indonesien tätige Fintech muss eine Fintech-Herstellungslizenz bei der Financial Services Agency (OJK) beantragen.

Vorteil von Fintech

Als Finanzdienstleistungsbranche, die im Transaktionsprozess vollständig auf Technologie setzt, sind die Vorteile von Fintech viel besser als bei herkömmlichen Transaktionen, wie zum Beispiel: einfacherer und schnellerer Zugang zu finanziellen Ressourcen wie Kapital. Anstrengung.

Darüber hinaus wird der Transaktionsprozess sicherer und schneller, da der Zugriff nur über mit dem Internet verbundene Geräte erfolgt, seien es Smartphones oder Computergeräte, was ihn sicherer macht und das Risiko minimiert.