Der Prototyp-Lehrplan ist ein vereinfachter Lehrplan, der eine Alternative zu zwei bestehenden Lehrplänen darstellt, nämlich dem Lehrplan von 2013 und dem Notfalllehrplan.
Der Prototyp-Lehrplan wird ab dem akademischen Jahr 2022/2023 zusammen mit zwei anderen Lehrplänen verwendet, bis die Regierung 2024 alle bestehenden Lehrpläne verwenden wird, um einen neuen Lehrplan zu entwickeln, der in allen Einheiten verwendet wird. Ausbildung.
Der Beginn des ursprünglichen Lehrplans selbst entstand, nachdem die Forschungsergebnisse feststellten, dass das Potenzial zum Erlernen von Lese- und Rechenfähigkeiten aufgrund der überwältigenden Auswirkungen der Pandemie verloren ging, sodass es notwendig war, einen neuen Lehrplan zu entwickeln, der als dieser Lehrplan bekannt wurde.
Dieser Lehrplan gilt als wirksam bei der Verbesserung der Lernqualität der Schüler und bietet mehr Möglichkeiten für grundlegende Kompetenz und Charakterentwicklung.
Prototypische Lehrplanfunktionen
Dieser Lehrplan hat besondere Merkmale, darunter: der Ablauf der Aktivitäten, lernen Es basiert auf einem Projekt zur Entwicklung der potenziellen Fähigkeiten der Schüler mit besonderen Fähigkeiten, wobei den persönlichen Charakteren der Schüler Priorität eingeräumt wird, wie z. B.: Glaube, Frömmigkeit, gegenseitige Zusammenarbeit, global, kreativ und kritisch.
Ein weiteres Merkmal dieses Lehrplans ist, dass er sich stärker auf die Art der einzelnen Lehrmaterialien konzentriert, um den Kompetenzwerten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen gerecht zu werden. Und Lehrer als Erzieher haben mehr Flexibilität bei der Anpassung lokaler Inhalte an die Fähigkeiten ihrer Schüler.
Unterschiede im Grundlehrplan und im Lehrplan 2013 auf jeder Bildungsstufe
Dieser neue Lehrplan weist auf jeder Bildungsstufe, von der Grundschule bis zum Gymnasium, besondere Unterschiede auf, die wie folgt sind:
Grundschule (SD)
Im Lehrplan 2013 für Grundschulen gibt es eine Trennung zwischen naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern. Inzwischen werden in diesem Curriculum die beiden Fächer zu einem Fach zusammengefasst, um Natur- und Sozialwissenschaften (IPAS) zu werden, wenn die Schüler ihr Studium auf der Junior Secondary Level (SMP) fortsetzen.
Gymnasium (SMP)
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Lehrplan 2013 und dem neuen Lehrplan auf dieser Stufe ist das Fach Informatik, das im Prototyp-Lehrplan als Pflichtfach galt, wenn es zuvor optional war.
Gymnasium (SMA)
Wenn neue Schüler im Lehrplan 2013 ein vorläufiges Fach wählen müssen, beginnt in diesem neuen Lehrplan die Wahl des Fachs oder der Orientierung, wenn die Schüler in die 11 Schüler sind fertig. .
Prototypische Lehrplanstruktur
Der neue Lehrplan hat zwei besondere Strukturen: programminterne Aktivitäten und Projektaktivitäten, sowohl individuell als auch in Gruppen, deren Umsetzungsprozess vollständig den Schulen und Lehrern für jede Unterrichtsstunde überlassen wird.
Anzahl der Prototypstunden von Lehrplankursen
Der Prototyp-Lehrplan weist auch Unterschiede in Bezug auf die Unterrichtszeit auf. Wenn der Lehrplan 2013 die Anzahl der Kursstunden basierend auf Wochen berechnet, berechnet der Prototyp-Lehrplan die Anzahl der Kursstunden basierend auf Jahren.
Mit der jahrgangsbezogenen Unterrichtszeit erleichtert es der Schule beispielsweise die Organisation von Bildungsaktivitäten: Fächer, die in geraden Semestern nicht unterrichtet werden, können in ungeraden Semestern unterrichtet werden und umgekehrt oder die Unterrichtszeit jedes Jahr anpassen. . .
Lernergebnisse des Curriculum-Prototyps
Zudem sind im Prototyp-Curriculum die Begriffe Kernkompetenzen und Basiskompetenzen nicht mehr bekannt, sondern mit den durch die erzielten Lernergebnisse spezifizierten Lernergebnissen in Form von studentischen Einstellungen und Fähigkeiten in einer Einheit eng verknüpft und in Beziehung gesetzt Sie sind direkt, sie werden ersetzt. Auswirkung auf die Kompetenz jedes Schülers