Das Lernmodell mit dem Konzept des Blended Learning ist im Grunde eine Kombination der Vorteile von Präsenz- und virtuellem Lernen.
Blended Learning ist auch eine Annehmlichkeit Lernen das verschiedene Präsentationsmethoden, Lehrmodelle und Lernstile kombiniert und eine Vielzahl von Medienoptionen für den Dialog zwischen dem Moderator und dem Lernenden einführt.
Dieses Lernmodell ist Lernen, das durch eine effektive Kombination verschiedener Vermittlungsmethoden, Lehr- und Lernstile unterstützt wird und in einer offenen Kommunikation zwischen allen an der Bildung beteiligten Parteien zu finden ist.
Der Vorteil der Verwendung von E-Learning und Blended Learning in der heutigen Bildungswelt besteht darin, dass E-Learning Flexibilität bei der Wahl von Zeit und Ort für den Zugang zu den Kursen bietet.
E-Learning bietet Studierenden die Möglichkeit, den Erfolg selbstständig zu steuern lernen. Die Lernenden können frei entscheiden, wann sie beginnen, wann sie enden und welchen Teil eines Moduls sie zuerst lernen möchten.
Wenn es nach dem Wiederholen immer noch Dinge gibt, die er nicht versteht, kann der Lernende zu bestimmten Zeiten per E-Mail, Chat oder an einem interaktiven Gespräch mit dem Lehrer, der Ressource-Person, Kontakt aufnehmen. Die Ergebnisse der Diskussion können Sie auch im Message Board im LMS (Learning Management System) nachlesen.
Es gibt mindestens sechs Arten dieses Lernmodells:
Stationsrotation
Kombinierte Lernstationen-Rotation Die Kombination von drei Stationen bzw. Punkten in einer Präsenzstunde wird dreigeteilt. Zum Beispiel besteht ein persönliches Treffen aus 90 Minuten, dann wird die persönliche Zeit von 90 Minuten für jeden Schritt an einem anderen Punkt dreimal geteilt, was 30 Minuten entspricht. Diese drei Punkte umfassen Online-Lernen, lehrergeführtes Lernen sowie kollaborative Aktivitäten und Stationen.
Rotationslabor
Das Blended-Learning-Modell mit Laborrotation ähnelt der Stationsrotation und ermöglicht es den Schülern, die Stationen nach einem vorgegebenen Zeitplan zu rotieren, verwendet jedoch ein spezielles Computerlabor, in dem flexible Zeitpläne mit dem Lehrer festgelegt werden können. Es wird also ein Computerraum benötigt.
Remote- oder angereicherte Virtualisierung
Beim Blended Distance Learning konzentrieren sich die Schüler auf das Absolvieren des Online-Lernens, sie lernen nur gelegentlich bei Bedarf von Angesicht zu Angesicht mit Lehrern.
Flex Blended Learning
Flex ist in ein Blended-Learning-Modell eingebettet, bei dem Online-Lernen der Kern des Lernens der Schüler ist, aber dennoch durch Offline-Lernaktivitäten unterstützt wird. Die Schüler setzen das Lernen, das in einem echten Klassenzimmer beginnt, mit einem flexiblen Zeitplan fort, der individuell auf eine Vielzahl von Lernstilen zugeschnitten ist.
„Flipped Classroom“ Blended Learning.
Die Blended-Learning-Version von Flipped Classroom ist die bekannteste, Flipped Classroom beginnt mit dem Lernen der Schüler, das online außerhalb des Klassenzimmers oder zu Hause mit bereits gelieferten Inhalten stattfindet. Nach Abschluss des Online-Lernprozesses außerhalb des Campus vertiefen und üben die Studierenden das Lösen von Problemen auf dem Campus mit ihren Professoren oder Kommilitonen.
Individuelle Rotation
Das individuelle Rotationsmodell ermöglicht es den Schülern, durch die Stationen zu rotieren, jedoch gemäß individuellen Zeitplänen, die vom Lehrer oder einem Softwarealgorithmus festgelegt werden. Im Gegensatz zu anderen Rotationsmodellen müssen sich die Schüler nicht an jeder Station drehen. Sie gehen einfach zu der geplanten Aktivität in ihrer Playlist.
Die jüngste rasante Entwicklung von Lernmodellen erhöht nicht nur die Flexibilität und Individualisierung der Lernerfahrungen der Schüler, sondern ermöglicht es den Pädagogen auch, die Zeit, die sie als Lernbegleiter verbringen, zu optimieren.